EUREF-Campus Berlin

CO2 neutrales Stadtquartier

EUREF-Campus 17

Niederdruckgasbehälter „Schöneberg IV“ von 1908-1910

Spannendes Wechselspiel zwischen Industriebauwerk und Stadtblick

Der Gasometer fasziniert Johannes Tücks. Der fast 80 Meter hohe Zylinder aus Stahl ist für ihn kein gewöhnliches Bauwerk, sondern hat einen ähnlichen Stellenwert wie der Eiffelturm in Paris. Ein gewagter Vergleich? Manche Ingenieurbauwerke sind unbeabsichtigt schön. Dazu zählt der Gasometer, er steht exemplarisch für die Stahlbaukunst. Früher wurde die Stadttechnik als hässlich angesehen und hinter Pappeln verborgen, heute inszenieren wir diese Bauten und öffnen für sie Blickachsen im neuen Städtebau.

Die Neugestaltung des Gasometers lehnt sich an das historische Bild mit dem im Inneren des Gerüsts auf- und abfahrenden Teleskopbehälter an. Hier plant die EUREF-Consulting einen Neubau mit homogener Fassadengestaltung. Der graue Stahl bietet den Rahmen, der runde Neubau hält einen Respektabstand von einem Meter. Am Fuß des Gasometers entsteht innerhalb des grünen Stahlmantels ein moderner Konferenzbereich. Zum rund 8.000 Quadratmeter großen Konferenzbereich gehört auch ein Audimax mit 1.000 Plätzen, sozusagen das Forum des EUREF-Campus.

Ab einer Höhe von 16 Metern aufwärts ist im Gasometer ein Bürohaus mit rund 20.000 Quadratmetern Fläche geplant. Das neue Bürohaus wird ein spannendes Wechselspiel zwischen dem Blick auf das Industriebauwerk und dem Blick auf die Stadt bieten. Die überwiegend gläserne Fassade werde eine hohe Transparenz des Gebäudes gewährleisten. In den obersten Etagen des Neubaus wird eine Skylounge mit Terrasse eingerichtet, die der Öffentlichkeit zugänglich ist. Hinter der Stahl-Glas-Fassade ist der Blick über Berlin aus rund 66 m Höhe inklusive. Mehr als 200 Millionen Euro wird das Projekt kosten. 2022 soll es fertig sein.

Im Mai 2011 wird der denkmalgeschützte Berliner Gasometer schrittweise saniert. Dazu wird erstmals eine Kombination aus Mikrotrockenstrahlentechnologie, Nadelverfahren und Laserreinigung zur Säuberung der 30.000 Quadratmeter Stahloberfläche angewandt. Seit dem erstrahlt der 1,1 Millionen Tonnen schwere Gasometer dann wieder in frischem Grün und Anthrazit. Die EUREF AG investierte dafür rund 3,8 Millionen Euro.

  • Baubeginn

    2021

  • Fertigstellung

    2022

  • Gebäudetyp

    Greenbuildings / Büro-, Verwaltungsbauten (Neubau)

  • Projektgröße

    Brutto-Grundfläche (BGF) 40.000 m²

  • Projektadresse

    EUREF-Campus 17
    DE-10829 Berlin

  • Nutzungen

    Büro und Coworking
    Energiewirtschaft und Mobilität
    Showroom
    Gastronomie und Veranstaltungen